Aluminium Recycling
Effiziente Rückgewinnung und Qualitätsverbesserung von Aluminiumschrott
Aluminium ist bei geringem Energieaufwand zu 100 % recyclingfähig
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Reinheit der Sortierprodukte, hohe Trennschärfe und Erkennung
-
Eisen- und Nichteisen-Metalle, Abtrennung mittels Magnet- und Wirbelstromtechnik
-
Legierungserkennung, Erkennung von Schwer- und Leichtelementen mit Röntgentechnik
-
erweiterte Legierungssortierung, Unterscheidung innerhalb Guss- und Knetlegierung durch Lasertechnologie (LIBS)
-
alle Technologien der Magnet- und Sensor-Sortiertechnik aus einer Hand
-
Langlebigkeit aller Komponenten der Sortiermaschinen
Steinert BR
-
BR = Bandrolle
-
Verschleißschutz für nachfolgende Prozesse, wie Zerkleinerer oder Wirbelstromscheider
-
zur Abtrennung schwach magnetischer Störstoffe einsetzbar
-
unter Verwendung sehr leistungsfähiger Permanentmagnete zur Abtrennung von Edelstahl geeignet
-
Arbeitsbreiten von 300 bis 2.000 mm verfügbar
-
Durchmesser von 240 bis 640 mm lieferbar
-
mit Ferrit-Magneten, Neodym-Eisen-Bor-Magneten oder Elektromagneten
Steinert XSS T EVO5
-
XSS T = Röntgensortiersystem Transmission
-
detektiert nach dem Dual-Energy Prinzip, erkennt materialspezifische Dichteunterschiede
-
Korngrößenbereich: 05 – 200 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.200 mm, 2.000 mm
-
semi-mobile STEINERT XSS® T EVO 5.0 mit 1.000 mm Arbeitsbreite in 40‘-Container


Steinert KSS XT CLI
-
STEINERT KSS | XT CLI ist eine Kombination aus:
-
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor
XT = Röntgentransmission -
zusätzliche Bewertung von Objektmerkmalen in Dichtesortierung
-
Erhöhen der Sortiertiefe
-
Lösung verschiedener Sortieraufgaben mit einem Multitalent
-
einsetzbar im Online- oder Batchbetrieb
Steinert LSS LIBS
-
Aluminium nach Legierungsklassen sortieren mittels LIBS
-
Erhöhung der Sortiertiefe
-
Mehrere Produkte in nur einem Sortierschritt erzeugen
