Automobil-Shredder
Die Lösungen für ASR-Recycling
Zum Separieren und Sortieren, aus einer Hand, für jede Aufgabenstellung im ASR.
Steinert BR
-
BR = Bandrolle
-
Verschleißschutz für nachfolgende Prozesse, wie Zerkleinerer oder Wirbelstromscheider
-
zur Abtrennung schwach magnetischer Störstoffe einsetzbar
-
unter Verwendung sehr leistungsfähiger Permanentmagnete zur Abtrennung von Edelstahl geeignet
-
Arbeitsbreiten von 300 bis 2.000 mm verfügbar
-
Durchmesser von 240 bis 640 mm lieferbar
-
mit Ferrit-Magneten, Neodym-Eisen-Bor-Magneten oder Elektromagneten
Steinert EddyC Fines
-
verbesserte Einstellmöglichkeiten mit neuem Messertrennscheitel für hochpräzise Sortierung
-
Feinpolsystem mit maximalen Polwechseln bei einer Drehzahl von 4.000 U/min
-
verbesserter Bandwechsel durch freitragende Rahmenkonstruktion
-
Korngrößenbereich: 0,5 – 10 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.500 mm, 2.000 mm

Steinert FinesMaster
-
kompakte, schnittstellenfreie Anlage mit erprobten Einzelkomponenten
-
NE-Scheider mit zuverlässigem exzentrischen Polsystem
-
hohe Bandgeschwindigkeit für aufgelockertes Material und zuverlässigen Störstoffaustrag
-
hohe Metallausbeute für Feinkorn von 1 bis 25 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.500 mm, 2.000 mm
Steinert ISS
-
ISS = Induktionssortiersystem
-
bewährte Technologie zur Allmetallscheidung
-
zwei Sensortypen mit verschiedenen Auflösungen zur Anpassung an den Einsatzfall
-
spezielle STEINERT Fines ISS® für die Feinkornsortierung


Steinert XSS T
-
XSS T = Röntgensortiersystem Transmission
-
detektiert nach dem Dual-Energy Prinzip, erkennt materialspezifische Dichteunterschiede
-
Korngrößenbereich: 05 – 200 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.200 mm, 2.000 mm
-
semi-mobile STEINERT XSS® T EVO 5.0 mit 1.000 mm Arbeitsbreite in 40‘-Container
Steinert KSS CLI
-
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor -
Farb-, 3D- und Metallerkennung in Kombination
-
Erhöhung der Sortiertiefe
-
Lösung verschiedener Sortieraufgaben mit einem Multitalent
-
variable Positiv- und Negativsortierung
-
individuell angepasste Sortierprogramme


Steinert KSS XT CLI
-
STEINERT KSS | XT CLI ist eine Kombination aus:
-
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor
XT = Röntgentransmission -
zusätzliche Bewertung von Objektmerkmalen in Dichtesortierung
-
Erhöhen der Sortiertiefe
-
Lösung verschiedener Sortieraufgaben mit einem Multitalent
-
einsetzbar im Online- oder Batchbetrieb
Steinert KSS NIR CLI
-
STEINERT KSS | NR CLI ist eine Kombination aus:
-
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor
NIR = Nahinfraroterkennung -
Erhöhung der Sortiertiefe
-
Lösung verschiedener Sortieraufgaben mit einem Multitalent
-
variable Positiv- und Negativsortierung
-
einsetzbar im Online- oder Batchbetrieb
-
individuell angepasste Sortierprogramme


Steinert UniSort PR EVO5
-
Nutzung des vollen Spektrums
-
Individuelle Anpassung an Sortiermaterial
-
Präzise Erkennung aufgrund NIR-Farb-Kamerakombination
-
Detektion besonders schwierig zu unterscheidender Materialien wie PET-Flaschen und -Schalen, sowie Silikonkartuschen
-
KI-unterstützte Objekterkennung