Giesserei Rückstände
Giessereirückstände wirtschaftlich verwerten und regenerieren
Separationslösungen für die trockenmechanische Aufbereitung von metallurgischen Schlacken und Giesserei-Altsänden.
Zu den verwertbaren Giessereirückständen zählen zum hohen Anteil Schlacken aus der Nichteisenmetallurgie oder aus der Edelstahlproduktion.
Steinert BR
-
BR = Bandrolle
-
Verschleissschutz für nachfolgende Prozesse, wie Zerkleinerer oder Wirbelstromscheider
-
zur Abtrennung schwach magnetischer Störstoffe einsetzbar
-
unter Verwendung sehr leistungsfähiger Permanentmagnete zur Abtrennung von Edelstahl geeignet
-
Arbeitsbreiten von 300 bis 2.000 mm verfügbar
-
Durchmesser von 240 bis 640 mm lieferbar
-
mit Ferrit-Magneten, Neodym-Eisen-Bor-Magneten oder Elektromagneten
Steinert MTE
-
MTE = Magnettrommel elektromagnetisch
-
weitreichendes Magnetfeld für aushebenden Betrieb
-
verfügbar auch als HYBRID Drum® für besonders hohe Leistungen
-
Arbeitsbreiten: 800 – 3.400 mm
-
Durchmesser: 800 – 1.800 mm

Steinert EddyC Fines
-
verbesserte Einstellmöglichkeiten mit neuem Messertrennscheitel für hochpräzise Sortierung
-
Feinpolsystem mit maximalen Polwechseln bei einer Drehzahl von 4.000 U/min
-
verbesserter Bandwechsel durch freitragende Rahmenkonstruktion
-
Korngrößenbereich: 0,5 – 10 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.500 mm, 2.000 mm

Steinert ISS
-
ISS = Induktionssortiersystem
-
bewährte Technologie zur Allmetallscheidung
-
zwei Sensortypen mit verschiedenen Auflösungen zur Anpassung an den Einsatzfall
-
spezielle STEINERT Fines ISS® für die Feinkornsortierung
Steinert KSS CL
-
KSS | CL = Kombinationssortiersystem mit Farbkamera und 3D Erkennung
-
Einzelobjektbewertung bei hohen Durchsätzen
-
Sortieren mittels Farbinformationen und Formfaktoren
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 2.000 mm, 3.000 mm
