Holz
Sortierung von Alt- und Frischholz
Verbesserung der Holzqualität als Rohstoff zum Einsatz für die verarbeitende Industrie und zur Energieerzeugung
-
Einsatz von langlebiger Röntgentechnik für Störstoffe wie Glas, Metalle und Steine
-
Sortierbreiten von 0,5 m bis 2,8 m lieferbar
-
Abtrennen von Fe- und NE-Metallen mit Magnet- und Wirbelstromtechnik
-
Abtrennen von Kunst- und Störstoffen, Sortierung mit Nahinfrarot-Technik
-
Erlöse durch die Rückgewinnung von NE-Metallen
Steinert BR
Effiziente Separation von schwach magnetisierbaren Materialien mit der Magnetbandrolle STEINERT BR
Mit der Magnetbandrolle STEINERT BR Verschleiß reduzieren oder Edelstahl gewinnen.
-
Verschleissschutz für nachfolgende Prozesse, wie Zerkleinerer oder Wirbelstromscheider
-
zur Abtrennung schwach magnetischer Störstoffe einsetzbar
-
unter Verwendung sehr leistungsfähiger Permanentmagnete zur Abtrennung von Edelstahl geeignet
-
Arbeitsbreiten von 300 bis 2.000 mm verfügbar
-
Durchmesser von 240 bis 640 mm lieferbar
-
mit Ferrit-Magneten, Neodym-Eisen-Bor-Magneten oder Elektromagneten
Steinert MTE
Langlebige elektromagnetische Trommelmagnetscheider mit hoher Leistungsdichte – die STEINERT MTE
Trommelmagnetscheider mit ANOFOL®-Elektromagneten in bewährter Bauweise
-
MTE = Magnettrommel elektromagnetisch
-
weitreichendes Magnetfeld für aushebenden Betrieb
-
verfügbar auch als HYBRID Drum® für besonders hohe Leistungen
-
Arbeitsbreiten: 800 – 3.400 mm
-
Durchmesser: 800 – 1.800 mm
Steinert UMP
Permanent Überbandmagnetscheider STEINERT UMP überzeugt durch kostenoptimierte Leistungsfähigkeit
Kompakt und kostenoptimiert – der STEINERT UMP für semi-mobile oder stationäre Anwendungen
-
UMP = Permanent Überbandmagnetscheider
-
besonders energieeffizient durch geringe Stromaufnahme
-
kompakte Ausführungen für den semi-mobilen Einsatz verfügbar
-
kostenoptimierte Magnetauswahl für stationäre Anwendungen
Steinert UMP Move
Überbandmagnetscheider für mobile Anwendungen
Der Magnet separiert zuverlässig Eisenmetalle z.B. aus Holz
-
UMP - Permanent Überbandmagnetscheider
-
Optimiertes, kompaktes Design für die Integration auf mobilen Geräten
-
Hydro-Antrieb für den mobilen Einsatz
-
Wechselpol-Neodym-Magnetsystem für tiefreichend starkes Magnetfeld
-
Überall dort wo Konstruktionsraum knapp und Eigengewicht limitiert ist

Steinert UME
Elektromagnetische Überbandscheider mit hoher Leistungsdichte – die STEINERT UME
Überbandmagnetscheider mit Elektromagneten aus eigener Herstellung in bewährter Bauweise
-
UME = Überbandmagnetscheider elektromagnetisch
-
weitreichendes Magnetfeld für aushebenden Betrieb
-
selbstreinigend
-
ohne Ölfüllung mit passiver oder aktiver Luftkühlung
-
Arbeitsbreiten von 750 – 1.800 mm
Steinert EddyC
Der Wirbelstromscheider STEINERT EddyC®: Der neue Standard
Wartungsarbeiten am NE-Scheider vereinfachen mit neuem Bandwechsel-Konzept
-
exzentrische NE-Scheider nach dem STEINERT Prinzip
-
bewährte Technologie der Nichteisenmetallabscheider in neuem Design
-
angepasste Magnetpolsysteme für diverse Anwendungen verfügbar
-
Arbeitsbreiten: 500 – 2.500 mm
Steinert EddyC Move
Nichteisenmetall (NE) und Eisen (Fe) in einem Schritt mobil separieren
Robuste NE und Fe-Abscheidung mit jahrzehntelanger Erfahrung. Jetzt auch mobil mit integriertem Generator.
-
exzentrischer NE-Scheider nach dem STEINERT Prinzip jetzt mobil
-
Fe-Abscheidung mit STEINERT UMP
-
Korngrössen: bis 300 mm
-
Arbeitsbreite: 2.000 mm
Steinert UniSort PR Evo 5.0
NIR-Sortieraggregat mit Hyper Spectral Imaging-Kameratechnik
State of the Art – kamerabasierte NIR-Technologie für noch bessere Sortierergebnisse
-
Überarbeitete Lampenkästen
-
Verbesserte Ventilleiste
-
Dynamische Kalibrierung
-
Automatischer Weissabgleich
-
Objekterkennung

Steinert UniSort Black
NIR Sortieraggregat zur sicheren Erkennung und Sortierung unterschiedlicher Materialien – sogar schwarzer Objekte
Effektive Vielfalt: Reduktion Sortierreste, erhöhte Kunststoffquote, höheres Kunststoffausbringen, Ausbringen schwarzes PVC, Reinigung Kompost
-
erkennt und sortiert unterschiedliche Materialien
-
zusätzlich zu den standardmässig mittels NIR detektierbaren Stoffen können auch schwarze Objekte mit erkannt und sortiert werden
Steinert XSS T Evo 5.0
Dichtesortierung mit dem STEINERT XSS® T EVO 5.0 – per Röntgentransmission nach dem Dual-Energy-Prinzip
Für vielfältige Sortierlösungen und hohe Betriebssicherheit
-
XSS T = Röntgensortiersystem Transmission
-
detektiert nach dem Dual-Energy Prinzip, erkennt materialspezifische Dichteunterschiede
-
Korngrössenbereich: 05 – 200 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.200 mm, 2.000 mm
-
semi-mobile STEINERT XSS® T EVO 5.0 mit 1.000 mm Arbeitsbreite in 40‘-Container


Steinert KSS CL
Farbsortiersystem STEINERT KSS | CL: Farbunterschiede hochpräzise erkennen
Farbliche Oberflächenunterschiede nutzen mit dem Farbsortierer von STEINERT
-
KSS | CL = Kombinationssortiersystem mit Farbkamera und 3D Erkennung
-
Einzelobjektbewertung bei hohen Durchsätzen
-
Sortieren mittels Farbinformationen und Formfaktoren
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 2.000 mm, 3.000 mm