Röntgensortiersysteme
Mehr Wertschöpfung mit starken Röntgensortiersystemen von STEINERT
Hightech für bessere Prozesse: Röntgentransmission und Röntgenfluoreszenz für vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung der Sortiertiefe
-
STEINERT XSS® T EVO 5.0, STEINERT XTS, STEINERT KSS | XF L
-
Röntgentechnologien sicher nutzen
-
trockene Dichtesortierung mittels Röntgentransmission
-
Sortierung nach der stofflichen Zusammensetzung mit XRF
Steinert XSS® T EVO 5.0
Dichtesortierung mit dem STEINERT XSS® T EVO 5.0 – per Röntgentransmission nach dem Dual-Energy-Prinzip
Für vielfältige Sortierlösungen und hohe Betriebssicherheit
-
XSS T = Röntgensortiersystem Transmission
-
detektiert nach dem Dual-Energy Prinzip, erkennt materialspezifische Dichteunterschiede
-
Korngrößenbereich: 05 – 200 mm
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm, 1.200 mm, 2.000 mm
-
semi-mobile STEINERT XSS® T EVO 5.0 mit 1.000 mm Arbeitsbreite in 40‘-Container
Steinert KSS XT CLI
Unser Kombinationssortiersystem STEINERT KSS | XT CLI – das Multitalent mit XRT (Röntgentransmission)
Die multisensorische Antwort auf zunehmend komplexe Anforderungen in der Materialseparation
STEINERT KSS | XT CLI ist eine Kombination aus:
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor
XT = Röntgentransmission



Steinert KSS XF L
Metallschrotte anhand elementarer Bestandteile trennen: Röntgensortiersystem STEINERT KSS | XF L
Mit Röntgenfluoreszenz Kupfer von Zink unterscheiden – auch bei beschichteten Oberflächen
-
KSS | XF L = Kombinationssortiersystem mit 3D-Erkennung und XRF-Sensorik
-
mit Röntgenfluoreszenz nach elementarer Zusammensetzung sortieren
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm und 2.000 mm
-
Korngrössenbereich: 10 – 120 mm
Steinert KSS XF CLI
Multisensorische Erfassung inklusive Elementanalyse mit dem Kombinationssortiersystem STEINERT KSS | XF CLI
Die Kombination von 4 Sensoriken inklusive XRF ermöglicht zusätzlich zur Separation von Metallsorten auch viele weitere komplexe Aufgabenstellungen.
STEINERT KSS | XF CLI ist eine Kombination aus:
C = Farberkennung
L = Laser (3D Erkennung)
I = induktivem Sensor
XF = Röntgenfluoreszenz



Steinert Chutec
STEINERT CHUTEC recycelt schwere-NE-Metalle mithilfe von Röntgenfluoreszenz effizient.
Schwermetallkonzentrate aus der Müllverbrennung oder Shredder-Schrott sortenrein zurückgewinnen mit XRF
-
Rutschensortierer mit 3D-Erkennung und XRF-Sensorik
-
Optionale Vorbehandlung für staubiges Material mittels Windsichtung inklusive
-
Arbeitsbreiten: 1.000 mm und 1.400 mm
-
Korngröße: runter bis in den Feinkornbereich auf 5 mm